Direkt zu:

Entwickeln und Planen

Stadtentwicklung als Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen

Voraussetzung für ein lebendiges Gemeinwesen namens Stadt ist, dass sich diese in all ihren Facetten entwickeln kann.

Gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen

Motor der Entwicklung sind z.B. gesellschaftliche Prozesse, bürgerschaftliches Engagement und wirtschaftliche Interessen. Aufgabe der Stadtverwaltung ist es, diese Entwicklungen in Zusammenarbeit mit den politischen Gremien, den Bürgern und anderen Akteuren der Stadt mit den zur Verfügung stehenden stadtplanerischen Instrumenten im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten der kommunalen Selbstverwaltung in die gewünschten, im öffentlichen Interesse stehenden Bahnen zu lenken.

Ziel ist die Erhaltung bzw. Erhöhung der Lebensqualität der Bürger, die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen, die Erhaltung und Verbesserung von Natur und Landschaft und die Erhaltung und Schaffung erforderlicher Infrastruktur.