Das Stadtarchiv Lage - Stadtgeschichte vor Ort
Einsicht in Unterlagen
Die Beratung durch den Archivar und die Einsicht in die Unterlagen während der Öffnungszeiten ist kostenlos. Schriftliche Anfragen, die eine Recherche erfordern, sind gebührenpflichtig. Kostenpflichtige Leistungen sind der nebenstehenden Gebührenordnung für das Archiv der Stadt Lage zu entnehmen.
Ausführungen zur geschichtlichen Entwicklung der Stadt Lage sind der Rubrik Rathaus und Politik- Zahlen, Daten, Fakten - geschichtliche Entwicklung zu entnehmen.
Archivdatenbank
Die heutigen Lagenser Ortsteile waren bis zur Kommunalen Gebietsreform 1969/1970 eigenständige Gemeinden mit eigener Verwaltung, eigenem Rat und eigenem Bürgermeister.
Die dort entstandenen Unterlagen wurden, soweit im Stadtarchiv vorhanden, in der Archivdatenbank erfasst. Die Datenbank gibt Auskunft darüber, was in einer einzelnen Akte enthalten ist, sodass dann die Originalakte zur Benutzung vor Ort im Archiv bereitgelegt werden kann. So können sich Interessierte von zu Hause aus einen Überblick über die im Archiv vorhandenen Bestände machen und den Archivbesuch vorbereiten.
Die Unterlagen der ehemals selbstständigen Gemeinden der Stadt Lage sind aus verschiedenen Gründen nur lückenhaft im Archiv überliefert. Die Erfahrung zeigt, dass sich wertvolle Unterlagen teilweise noch in der Hand von Nachfahren ehemaliger Bürgermeister befinden können. Um die Geschichte der Ortsteile für die Nachwelt zu sichern, freut sich Stadtarchivar Lars Sonnenberg über weitere Hinweise zu Akten, Fotos oder Plänen aus den Gemeindeverwaltungen.
In Zukunft sollen weitere Findbücher zu Beständen der Stadtverwaltung, aber auch zu Vereinen oder Nachlässen von Privatpersonen, im Internet bereitgestellt werden. Bei ausgewählten Einheiten besteht in Einzelfällen die Möglichkeit, diese mit Digitalisaten der Archivalien zu ergänzen.
Öffnungszeiten des Stadtarchivs Lage
Der Besuch des Stadtarchivs Lage ist zu folgenden Zeiten möglich:
Dienstag: 9.00 - 13.00 und 14.00 – 16.00
Mittwoch: 9.00 - 13.00
Donnerstag: 9.00 - 13.00 und 14.00 - 17.30
Um vorherige Terminabsprache mit dem angegebenen Ansprechpartner wird gebeten.