LEADER-Fördermittel zur Stärkung des ländlichen Raumes
Die Stadt Lage, die Alte Hansestadt Lemgo und die Gemeinde Leopoldshöhe sind seit dem Herbst 2014 zum Regionalverbund "3L-in-Lippe" zusammengeschlossen. Gemeinsam wurden Kompetenzen gebündelt, um durch Projekte die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Durch die Beantragung von EU-Fördermitteln für den Zeitraum 2014 bis 2020 besteht die Chance, finanzielle Unterstützung zur Umsetzung von Projekten und Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raumes zu erhalten.
Intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
In einem breit angelegten Prozess unter intensiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der angeschlossenen Kommunen wurde ein Lokales Entwicklungskonzept (LES) als Grundlage für eine Bewerbung um LEADER-Fördermittel zur Stärkung des ländliches Raumes entwickelt.
Anfang Juni 2015 erreichte die dem Kommunalverbund angeschlossenen Städte Lemgo und Lage und die Gemeinde Leopoldshöhe die Zusage, für den Zeitraum 2014 bis 2020 über insgesamt 2,7 Mio. Euro Fördermittel verfügen zu können. Dadurch eröffnet sich für die Stadt Lage die Möglichkeit, die im Handlungsrahmen Demographie skizzierten Projekte und Maßnahmen ggf. durch Gewährung von Fördermitteln zeitnah und umfassend umsetzen zu können.
Regionalmanagement als Anlaufstelle
Im September 2016 hat die LEADER-Regionalmanagerin, Frau Susanne Weishaupt, im "Haus des Gastes" ihre Arbeit aufgenommen. Dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags nachmittags von 15 bis 17 Uhr ist die Regionalmanagerin für Anfragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in ihrem Büro erreichbar. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten sind dem Internet-Auftritt des Regionalverbundes unter www.3L-in-Lippe.de zu entnehmen.