Direkt zu:

Wandern und Fahrradfahren im Teutoburger Wald

Aktive Erholung zu Fuß und mit dem Rad am Fuße des Teutoburger Waldes

Der staatlich anerkannte Luftkurort Lage-Hörste liegt am Fuße des Teutoburger Waldes. Nach Norden hin umgeben Wiesen und Felder den Ort. Die ländliche Lage im ehemaligen Fürstentum Lippe verleiht dem sanften Gesundheitsort ein vielseitiges Bild. Die weite und wellige Landschaft lädt ein zu Wanderungen und Radwanderungen von Dorf zu Dorf, durch Wiesen und Felder. Für den Wanderer ist ein Streckennetz von über 100 km durch Laub- und Nadelwälder markiert. 

Zahlreiche Wanderrouten in unterschiedlicher Länge und verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten abwechslungsreiche Bewegungsmögichkeiten für jede Altersgruppe.

Wandern auf dem Hermannsweg

Der 156 Kilometer lange Hermannsweg gilt als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands und verläuft direkt durch Lage-Hörste.Er besticht durch eine schöne naturnahe Landschaft und er führt durch zwei Naturparke: „Terra Vita“ und „Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald“. 

Sein Name leitet sich von Hermann dem Cherusker ab, der im Jahre 9 nach Christus den römischen Feldherren Varus besiegte und drei römische Legionen schlug. Das Hermannsdenkmal, ein beliebtes Ausflugsziel in Detmold, erinnert an dieses historischen Ereignis.

Die Wege sind mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad kategorisiert. Individuelle Touren können jederzeit nach Anforderung und Länge geplant werden. Ein Einstieg ist überall möglich.

Der Hermannsweg kann, um ihn insgesamt abzuwandern, in acht (Tages)-Etappen eingeteilt werden. Weitere Informationen unter https://hermannshoehen.teutoburgerwald.de/ .

Lage auf zwei Rädern entdecken

Rund um Lage gibt es viel zu sehen und am besten erkunden Sie die Zieglerstadt mit dem Fahrrad. Begleitet von sprudelnden kleinen Bächen und Flüssen geht es entlang zwischen Wiesen und Feldern hinauf bis zum Fuße des Teutoburger Waldes. Auf unterschiedlichen Rundtouren erkunden Sie die wechselhafte Landschaft. Auf der rund 40 km langen Tichlerroute erfahren Sie Lippe und die LEADER-Region 3L-in-Lippe (Lage, Lemgo und Leopoldshöhe) geografisch und geschichtlich. Auf der Rundtour lassen sich Kultur, Landschaft und Geschichte mit Blick auf das Zieglerwesen (Tichler=Ziegler) erleben. Info-Tafeln an ausgewählten Standorten vermitteln einen ersten Eindruck, wie wichtig dieses Handwerk für Lippe war.

Weitere Radtouren rund um Lage laden dazu ein, die abwechslungsreiche Landschaft am Fuß des Teutoburger Waldes zu erkunden.