Direkt zu:

Lage erkunden

Auf Entdeckungstour durch die Zieglerstadt

Lernen Sie Lage kennen! Entdecken Sie gemeinsam mit den fachkundigen Stadtführer*innen die bezaubernde Zieglerstadt Lage!

Erfahren Sie viele spannende Hintergrundinformationen zu außergewöhnlichen Gebäuden, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Einige Bürger haben einen besonderen Einfluss auf die Zieglerstadt genommen und das kulturelle Leben in unterschiedlicher Art beeinflusst. Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart geht es auf unterhaltsame Weise durch das kleine Städtchen. Hören Sie mehr über die Entstehung und Entwicklung von Lage.

Unsere geschulten Stadtführer*innen zeigen Ihnen besondere Orte und erzählen Ihnen interessante Informationen und Anekdoten. Verpassen Sie nicht die Chance, die Stadt auf eine unterhaltsame und informative Art und Weise kennenzulernen.

Öffentliche Kernstadtführungen

Diese finden jeden 1. Samstag im Monat von April bis einschließlich Oktober um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Zieglerbrunnen am Marktplatz. Diese Führungen werden ohne Anmeldung durchgeführt. Bezahlung in bar (5,00 € pro Person) direkt vor Ort bei den Stadtführer*innen.

Individuelle Führungen für (Klein)Gruppen

Alle Themen sind auch für direkte Anfragen buchbar. Sie wünschen sich etwas Spezielles? Kein Problem! Unsere Stadtführer*innen haben vielfältige Schwerpunkte, sprechen Sie uns auf Themen an, die Sie interessieren! Gemeinsam stimmen wir eine maßgeschneiderte Führung für Sie ab. (Maximal 20 Personen, 60,00 € pro Gruppe) Führungen für Kindergruppen und Schulklassen. Wir bieten spezielle Führungen für Schulklassen und Kindergruppen auf Anfrage an.

Spannende Einblicke zu allen Jahreszeiten

Auf den Spuren des Wassers in Lage - Wasser ist Lebensquelle und dynamische Verbindung zwischen Menschen und Natur. Auch in der Stadt ist Wasser gegenwärtig, wird aber selten bewusst wahrgenommen. Deshalb suchen wir nach alten Spuren entlang der Werre mitten in der Stadt. Verschwundene Bauwerke, vorhandene Ruinen und Skulpturen sind Zeitzeugnisse, während die Werre unbeeindruckt weiterfließt.

Großer Bahnhof in Lage - Bei einer Führung auf dem Bahnhofsvorplatz wird die Zeit vor 120 Jahren wieder lebendig. Geschichten rund um dem heute in Privathand befindliche Bahnhofsgebäude und den früher parkähnlichen Sedanplatz zeugen von der ehemaligen Bedeutung Lages als Knotenpunkt.

Advent in Lage - Passend zur Jahreszeit bieten die Stadtführer*innen eine besondere Tour zu verschiedenen Stationen in der Stadt an. Es geht um Weihnachtsfeste und –bräuche vor 100 Jahren, um historische winterliche Begebenheiten in der Stadt und zum Schluss „landen alle im Knast“.

Die Johannissteine in Lage - Ein mystischer Ort, um den sich viele Geschichten ranken. Vor allem zur Winter- und Sommersonnenwende bietet sich das Gelände für eine Führung an.

Religion und Mahnmale Gedenken an jüdisches Leben in Lage - Auf einem Rundgang über den jüdischen Friedhof erfahren die Teilnehmenden, warum dieser bis Anfang der 2000er Jahre fast schon ‚vergessen und verloren‘ war. In einer beispiellosen Aktion wurden Grabsteine gerettet, wieder aufgestellt und das gesamte Gelände denkmalwürdig wieder hergestellt. Wo andere Städte Stolpersteine haben, finden sich in Lage Granitstelen zum Gedenken an jüdische Personen und Familien, die in Lage lebten und dem Holocaust zum Opfer fielen. Ein Spaziergang entlang der Stelen erzählt ihre Geschichte.

Der Friedenspark gestern und heute - Im März ein Meer voller Krokusse, ganzjährig ein Ort des Gedenkens. Die Geschichte des Parks, die Hintergründe zu den beiden Kriegsdenkmälern und den dort noch stehenden Grabsteinen sind es wert, gehört zu werden.

Die wunderschöne Marktkirche - Wurde im 10. Jahrhundert auf dem Gebiet der heutigen Stadt Lage errichtet, im 15. Jahrhundert wurde sie dann zu der heutigen spätgotischen, dreischiffigen Hallenkirche umgebaut. Eine der ältesten Kirchenglocken in Lippe hängt dort noch heute – wie es dazu kam und weitere interessante Geschichten erfährt man am besten bei einer Führung.

Zeitreisen für Kinder und Erwachsene

Für Grundschulkinder - (3./4. Klasse) gibt es eine Zeitreise durch die Stadt: Bei einer kurzweiligen Führung durch die Innenstadt treffen die jungen Entdecker*innen einen unerwarteten Gast aus längst vergangenen Zeiten. Gemeinsam versuchen sie dann einige (tierische?) Rätsel zu lösen.

Erzählkunst auf Schlür - Eine geschichtenträchtige Stadtführung in Lage. Während Sie frei erzählten Geschichten und Märchen lauschen, besuchen Sie im Stadtkern Kunstwerke, Bauwerke, Parks und sogar magische, geschichts- und geschichtenträchtige Orte.

Junge Kunst in Lage - Kunstwerke des 20. Jahrhunderts finden sich in der Stadt verteilt. Sie stehen an öffentlichen Orten und sind doch manchmal verborgen. Beim Kunstspaziergang durch die Stadt schauen wir auf Skulpturen und Plastiken und erfahren interessante Geschichte(n) zu Künstler*innen und Kunstwerken. Von der Romanik über die Renaissance und den Historismus zur heutigen Architektur - Nach dem 2. Weltkrieg musste die kleine Stadt an der Werre viel von ihrer ursprünglichen Bausubstanz einbüßen. Beim genauen Betrachten einzelner Gebäude erkennt der Besucher, dass Merkmale aus den vergangenen Bauepochen noch vorhanden sind.

Sie möchten eine Stadtführung buchen? Kein Problem, wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information Lage (Kontaktdaten nebenstehend). Wir freuen uns auf Sie!