Freizeit und Erholung in Lage
Themenbezogene Stadtführungen in Lage
Warum heißt der Brunnen auf dem Marktplatz Zieglerbrunnen? Woher kommt der Name "Lage" eigentlich? Wessen Büste steht vor dem Bürgerhaus auf einem Sockel? Wie alt ist die Orgel der Marktkirche? Was hat es mit dem Brinkmannschen Haus auf sich? Wie war das doch noch mit dem Technikum?
Wenn Sie sich all diese Fragen auch schon einmal gestellt haben, so gibt es eigentlich nur eine Antwort: Nehmen Sie an einer Stadtführung teil!
Stadtführungen & besondere Angebote
- Internationales Literatur- und Künstlerforum "Garten der Poesie" und die Autorengruppe "LipPen": literarische Treffen im Haus des Gastes.
- Historischer Wanderweg: Darstellung der Hörster Geschichte anhand der alten Bauernhöfe
- Literarischer Wanderweg: mit 20 Lese- und 2 Verweilstationen (öffentliche Führungen, Führungen auf Anfrage möglich)
- Skulpturenpfad – Wildkatze: ein Rundweg mit 13 Kunststationen
- Stadtrundgang Lage: ein Rundgang durch die Geschichte der Stadt Lage mit 15 Stationen
- Workshops und Vorträge zur ganzheitlichen Gesundheit: ganzjährig im Haus des Gastes
- kostenlose Führungen an den Johannissteinen zur Wintersonnenwende
Kunst & Kultur
- Brunnenanlage – Der Weg: ein Gemeinschaftswerk der Gruppe Kontaktkunst und Lagenser Bürger
- Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz: ehemalige katholische Kirche, 1985 zum Bürgerhaus umgebaut
- Haus des Gastes: zentraler Veranstaltungsort im Luftkurort für Gäste und Einwohner
- Kulturzentrum Technikum: alte Ingenieurschule, seit 1995 Kulturzentrum
- Atelier TrioArt: Kulturforum, in dem Künstler, Designer und Kunsthistoriker zusammen arbeiten
- Zieglerbrunnen Lage: an dem Standort des Brunnens wurde früher der „Mäckelmarkt“ abgehalten
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, einen Stadtrundgang auf eigene Faust zu unternehmen. Mit dem Flyer Stadtrundgang Lage können 15 Stationen im Stadtgebiet Lage erkundet werden. Des Weiteren steht der Flyer auch in nebenstehend aufgeführten Sprachen zur Verfügung.
Sport & Fun
- Nordic-Walking-Route Hörste: anspruchsvolle Strecke über den Senne-Randweg von 12 km Länge
- Schul- und Sportzentrum Werreanger: Austragungsort von zahlreichen nationalen und internationalen Sportwettkämpfen
- Therapeutische Wanderwege:
- zwei therapeutische Wanderwege speziell für Coronarsportler
- Wappenweg Lage: Rundweg um Lage von 45 km Länge für Wanderer und Radfahrer
Erlebnis & Genuss
- Museumsfest im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage: jeweils im Mai mit vielen Attraktionen
- Schützenfest: Brauchtumsfest, welches alle zwei Jahre im Sommer der ungeraden Jahre stattfindet
- Reinholdimarkt: jeweils am ersten Oktoberwochenende