Direkt zu:

Standesamt Lage

Nicht nur Eheschließungen

Häufigster Berührungspunkt mit dem Standesamt ist – neben den Eheschließungsterminen – die Anforderung von Urkunden.

Unter nachfolgend aufgeführten Dienstleistungen erhalten Sie Erläuterungen der wichtigsten Zuständigkeitsbereiche des Fachteams Personenstandswesen (Standesamt):

Aus technischen Gründen ist bis auf weiteres eine Onlinebeantragung von Personenstandsurkunden über das Urkundenportal nicht möglich.

Wenn Sie eine Personenstandsurkunde anfordern möchten, können Sie dies per E-Mail unter standesamt@lage.de erledigen.

Bitte teilen Sie in dieser E-Mail mit, welche Urkunde Sie für welchen Zweck benötigen, nennen Sie uns das Geburtsdatum (Geburtsurkunde), das Datum der Eheschließung (Eheurkunde) oder ein Sterbedatum, Sterbeort  und den Namen des Verstorbenen (Sterbeurkunde) und teilen Sie auch Ihre Anschrift mit. Bitte fügen Sie eine Scan/eine Kopie Ihres gültigen amtlichen Ausweisdokumentes (Personalausweis, Reisepass, ausländischer Pass) als Anlage zur Mail bei.

Sie erhalten eine E-Mail mit der Gebührenrechnung; nach Zahlungseingang erfolgt der Versand des bestellten Dokumentes an die von Ihnen angegebene Anschrift. 

Das Standesamt im historischen Rathaus am Marktplatz erreichen Sie im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung.

Achtung: Die persönliche Vorsprache im Fachteam Personenstandswesen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie:

  • Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin möglich.
  • Wir bitten um Verständnis, dass das Streuen von Reis, Konfetti, Kunstblumen, Wattepads und dergleichen im gesamten Rathausbereich aus Sicherheitsgründen und auch im Interesse der übrigen Besucherinnen und Besucher unterbleiben soll. Ebenso dürfen keine Heliumflaschen und Feuerwerkskörper mit ins Gebäude genommen werden.