Tourismus in Lage
Lage liegt mit seinem staatlich anerkannten Luftkurort Hörste mitten im Zentrum alter Handelswege. Die gemütliche Kleinstadt am Rande des Teutoburger Waldes ist von traditioneller Landwirtschaft und malerischen Dörfern umgeben. Zahlreiche Wanderwege und -routen laden ein, die schöne Landschaft in der Nähe des Hermannsweges zu erkunden.
Eng verbunden mit Lage ist auch die Ziegelherstellung. Im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage im Ortsteil Hagen wird das Leben der damaligen Ziegler auf Wanderschaft anschaulich dargestellt. Museumsbesucherinnen und -besucher erhalten die Möglichkeit auzuprobieren, unter welch schwierigen Umständen in der Vergangenheit die Ziegelproduktion erfolgte. Abwechslungsreiche Ausstellungen und Veranstaltungen runden das Angebot des überregional bekannten und beliebten Museums ab. In den Ferien erwartet Kinder und Jugendliche ein attraktives Veranstaltungs- und Mitmachprogramm.
Lage ist heute aber nicht nur als Zieglerstadt bekannt, sondern auch als Stadt des Sports und des Zuckers.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören u. a. der Zieglerbrunnnen auf dem Marktplatz, das Naturdenkmal „Johannissteine“ (wahrscheinlich eine (vor)frühzeitliche Kalenderanlage und Kultstätte), das Schloss Iggenhausen, das Kirchdorf Heiden und die karolingische Steinkirche im Ortsteil Stapelage.
Im Bereich Tourismus arbeitet die Stadt Lage eng mit der Lippe Tourismus & Marketing GmbH mit Sitz in Detmold zusammen. Durch Anbindung an diese lippeweit agierende Marketing-Gesellschaft entstehen für den Tourismusbereich im Ortsteil Hörste wertvolle Synergien. Zahlreiche Ferienunterkünfte verschiedener Kategorien sind dem nebenstehenden Gastgeberverzeichnis zu entnehmen.
Aufgrund von anstehenden Bauarbeiten im Haus des Gastes in Lage-Hörste ist das Tourismusbüro derzeit nicht vor Ort besetzt. Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir rufen Sie auch gerne zurück!